Politik

Rehlinger kündigt Fachkräftestrategie an

  • Donnerstag, 11. Januar 2024
Neujahrsempfang der Ministerpräsidentin des Saarlandes gestern (10.01.24) in der Saarlandhalle in Saarbrücken. Im Bild: Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD). /picture alliance, BeckerBredel
Neujahrsempfang der Ministerpräsidentin des Saarlandes gestern (10.01.24) in der Saarlandhalle in Saarbrücken. Im Bild: Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD). /picture alliance, BeckerBredel

Saarbrücken – Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat bei ihrem ersten Neujahrsempfang ange­kündigt, in den nächsten Monaten eine Fachkräftestrategie für das Saarland vorzulegen.

Diese soll mehrere Säulen enthalten: Qualifizierung und Ausbildung, bessere Bedingungen für Frauen, die arbeiten wollen, sowie Zuwanderung und Integration.

„Nehmen wir die Mexikanerinnen auf dem Winterberg als Beispiel und dehnen das auf andere Branchen aus“, sagte die Regierungschefin gestern Abend mit Blick auf ausländische Pflegekräfte am dortigen Klinikum.

Die SPD-Politikerin sprach sich zudem gegen Einsparungen im Sozialbereich, für gute Bildung und für Büro­kra­tieabbau und Digitalisierung in der Verwaltung aus.

Wegen der Pandemie und der Energiekostenkrise hatte es vier Jahre lang im Saarland keinen Neujahrsem­pfang der Regierung gegeben.

Rehlinger nutzte die Veranstaltung unter dem Motto „Das Saarland sagt Danke“ gestern auch dazu, sich bei den Menschen zu bedanken, die sich für andere und das Gemeinwohl engagieren.

Für das Saarland zog die Ministerpräsidentin eine positive Bilanz: angefangen von Fortschritten beim Ausbau der erneuerbaren Energien über die Zustimmung für die Vier-Milliarden-Euro-Investition beim Stahl bis zum Wachstum des CISPA-Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. Zum Strukturwandel gehörten unver­meidlich jedoch auch Rückschläge.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung