Politik

Rheinland-Pfalz: Arbeits- und Sozialminister Schweitzer für mehr ausländische Pflegekräfte

  • Montag, 11. Dezember 2023
/picture alliance, Angelika Warmuth
/picture alliance, Angelika Warmuth

Mainz – Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD) macht sich für mehr ausländische Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz stark. „Gute Pflege kennt keinen Reisepass“, sagte der Minister der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

„Um die Fachkräftelücke in der Pflege zu schließen, müssen wir das Potenzial von Pflegekräften aus dem Ausland noch stärker nutzen.“ Dabei gehe es um zügige Anerkennungsverfahren der beruflichen Qualifikation, eine individuelle Anerkennungsberatung sowie ein flächendeckendes Angebot von Anpassungsmaßnahmen.

Für 2025 werde in Rheinland-Pfalz mit einer Fachkräftelücke von 4.363 Pflegekräften und im Jahr 2030 von rund 6.600 Pflegekräften gerechnet, wenn keine weiteren Maßnahmen zur Fachkräftesicherung eingeleitet werden, erklärte der Minister und berief sich dabei auf den Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz.

„Wir wollen, dass sich Pflegekräfte aus dem Ausland gut in ihrem Arbeits­umfeld integrieren können und für sich langfristig eine gute Zukunft in der Pflege sehen“, sagte Schweitzer. Ausreichende Sprachkenntnisse seien dafür die Voraussetzung.

Mit der Umsetzung der Fachsprachenprüfung leiste Rheinland-Pfalz einen weiteren wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und Versorgung in der Pflege.

Berufliche und gesellschaftliche Integration gingen Hand in Hand, betonte der Arbeits- und Sozialminister. „Wer im Beruf schnell Fuß fassen kann, dem fällt es auch leichter, in der Gesellschaft anzukommen – und umgekehrt.“ Dem müssten auch die Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz noch stärker Rechnung tragen, wenn sie Pflegekräfte langfristig binden möchten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung