Ärzteschaft

Rheumatologen nutzen gemeinsame IT-Plattform für Versorgungsdaten

  • Montag, 31. Oktober 2022
/Miha Creative, stock.adobe.com
/Miha Creative, stock.adobe.com

Berlin – Eine gemeinsame IT-Plattform soll die rheumatologische Versorgung unterstützen sowie Versor­gungs­daten aufnehmen und nutzbar machen. Darauf haben sich der Berufsverband Deutscher Rheumatolo­gen (BDRh), die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), der Verband Rheumatologischer Akutkli­niken (VRA) und das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) verständigt.

Rheumatologische Praxen und Kliniken könnten über die vom BDRh initiierte Plattform „RheMIT“ Daten für Studien, Register, Innovationsfonds-geförderte Projekte sowie Selektivverträge mit Krankenkassen erfassen und übermitteln, hieß es aus den Verbänden.

Die Plattform ermögliche eine Dokumentation von Rheuma-spezifischen Scores zur Bestimmung der Krank­heitsaktivität, der Medikation oder von Begleiterkrankungen. Auch Patientenfragebögen zur Lebensqualität, Depressivität, Schmerz oder Krankheitsaktivität können erfasst werden.

Die Daten werden lokal in der Praxis oder Klinik gespeichert. Nur bei Einwilligung des Patienten werden sie gezielt an Register oder Projektdatenstellen übermittelt.

„Durch die Einführung einer einheitlichen Plattform für die Datenerhebung versprechen wir uns eine noch breitere Beteiligung an Registern und Studien und eine weitere Verbesserung der Datenqualität“, erklärte Anne Regierer vom DRFZ.

Die Verbände streben nach eigenen Angaben an, mit RheMIT den gesamten rheumatologische Versorgungs­prozess zu erfassen und zu unterstützen. „Das kann für die Versorgungsforschung in der Rheumatologie einen enormen Schub geben“, betonte Andreas Krause aus, Präsident der DGRh.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung