„Ärzten erspart die ganzheitliche Molekulardiagnostik in der Zukunft möglicherweise einen halben Tag Literaturrecherche“
Berlin – An der Charité in Berlin profitieren einige Kinder mit Krebs von einer klinischen Datenintelligenz. Die Therapieempfehlung resultiert aus einer Kombination aus Gendiagnostik und der Analyse von mehr als 100 weltweiten Wissensdatenbanken. Ob diese Empfehlung in der Zweitlinientherapie zum Einsatz kommt, entscheiden Ärzte im Tumorboard. Für das Projekt „Präzisionsmedizin in der Kinderonkologie“ hat die Charité einen Kooperationsvertrag mit der Techniker Krankenkasse (TK) und der Molecular Health GmbH abgeschlossen. Seit November 2017 ist auch die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) dem IV-Vertrag beigetreten.

Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: