5 Fragen an...

„Die größten Vorteile der Elektrochemotherapie liegen im minimalinvasiven Vorgehen“

  • Montag, 15. September 2025
Ingo Einspieler, Leitender Oberarzt des Instituts für Röntgendiagnostik und Leiter des Zentrums für Radiologisch-Interventionelle Onkologie am Universitätsklinikum Regensburg /privat
Ingo Einspieler, Leitender Oberarzt des Instituts für Röntgendiagnostik und Leiter des Zentrums für Radiologisch-Interventionelle Onkologie am Universitätsklinikum Regensburg /privat

Berlin – Die Elektrochemotherapie (ECT) gilt noch als Nischenmethode, eröffnet aber neue Möglichkeiten in der Behandlung nicht resezierbarer Tumoren. Besonders bei Lebermalignomen oder kutanen Metastasen zeigt das Verfahren klinisch relevante Erfolge – und das mit vergleichsweise geringen Nebenwirkungen.

Bei der ECT wird zunächst ein Zytostatikum verabreicht. Anschließend werden kurze, hochenergetische Stromimpulse über Elektroden direkt in das Tumorgewebe abgegeben. Diese Impulse machen die Zellmembranen für kurze Zeit durchlässig („Elektroporation“), sodass das Medikament in deutlich höherer Konzentration in die Krebszellen gelangt. Dadurch verstärkt sich die Wirkung um ein Vielfaches, während umliegendes gesundes Gewebe weitgehend geschont bleibt.

all

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung