„Elterliches Mentalisieren ist ein protektiver Faktor für die gesunde mentale Entwicklung des Kindes“

Heidelberg – Psychische Erkrankungen der Eltern können Kinder negativ beeinflussen. Welche Faktoren dem zugrunde liegen, erforscht Anna Georg in Tübingen und Heidelberg.
Für eine Metaanalyse zur Frage, wie elterliche Depressionen sich auf das sogenannte Mentalisieren (also zum Beispiel auf das Einfühlungsvermögen) auswirken, wurde sie jüngst mit dem Wilhelm-Bitter-Forschungspreis geehrt. Der Preis wird von der Wilhelm-Bitter-Stiftung und dem Verein zur Förderung der Psychoanalyse und der Tiefenpsychologie in Deutschland (VFPT) vergeben.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: