Ausland

Ägypten will Geburtenrate senken

  • Dienstag, 22. Oktober 2019
/zlikovec, stockadobecom
/zlikovec, stockadobecom

Kairo – Ägyptens Gesundheitsministerium will die Geburtenrate bis Ende 2020 um 0,2 auf durchschnittlich 3,1 Kinder pro Frau sowie bis Ende 2030 auf durchschnittlich 2,4 Kinder senken. Im Steuerjahr 2018/19 seien 23 Millionen Verhütungsmittel verschiedener Art aus­gegeben worden, sagte der Leiter der Abteilung für Bevölkerungs- und Familien­planung, Sahar El-Sunbati, laut einem Bericht der Zeitung Al-Ahram.

Der Anteil der Frauen, die Angebote zur Familienplanung und zu reproduktiver Gesund­heit nutzten, stieg demnach um 17 Prozent auf 20 Millionen. 2,8 Millionen Frauen nutzen die Dienste im vergangenen Jahr erstmals.

Bereits seit 2018 läuft die Kampagne „Zwei sind genug“, mit der das Ministerium für so­ziale Solidarität sich besonders in ländlichen Gegenden gegen die dort traditionell hohe Kinder­zahl einsetzt. USAID unterstützt Ägyptens Anstrengungen zur Familienplanung mit einem Fünf-Jahres-Programm in Höhe von umgerechnet 17 Millionen Euro.

Gegenwärtig leben 99,5 Millionen Menschen in Ägypten. Schätzungen der UN zufolge könnte die Bevölkerungszahl in den kommenden 30 Jahren um 60 Millionen Menschen an­steigen. Die ägyptische Regierung erwartet laut Bericht einen deutlichen Rückgang der Wachstumsraten von gegenwärtig 1,99 Prozent auf 0,85 Prozent in 2052.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung