Ausland

Arbeitsunfälle im Coronajahr 2020 gesunken

  • Mittwoch, 19. Oktober 2022
/Andrey Popov, stock.adobe.com
/Andrey Popov, stock.adobe.com

Luxemburg – Bei Arbeitsunfällen im Jahr 2020 sind EU-weit 3.355 Personen ums Leben gekommen. 2,7 Millio­nen erlitten Verletzungen, die zu mindestens vier Tagen Arbeitsausfall führten.

Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat heute in Luxemburg weiter mitteilte, sank die Zahl der Unfälle im Vergleich zu 2019 um knapp 13 Prozent, was mutmaßlich mit den Auswirkungen der Coronapandemie auf das Arbeitsleben zu tun hat.

Eine gegenläufige Entwicklung zeigte der Gesundheitssektor: Hier nahmen Unfälle um 17 Prozent zu. Insge­samt verunglückten im Jahr 2020 rund 405.400 Beschäftigte weniger als im Vorjahr; die Zahl der Toten lag um 53 niedriger.

Mehr als ein Fünftel (21,5 Prozent) tödlicher Unfälle ereigneten sich im Bausektor, gefolgt vom herstellenden Gewerbe (15,2 Prozent) und Transport (15,0 Prozent). Zwei Drittel betrafen Männer.

Die Häufigkeit tödlicher Arbeitsunfälle pro 100.000 Beschäftigte war am höchsten in Zypern (4,45), Bulgarien (3,68) und Italien (3,39), am niedrigsten in den Niederlanden (0,27), Schweden (0,49) und Deutschland (0,73).

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung