Britische Statistik: So viele Drogentote wie seit 1993 nicht

London – In England und Wales sind zuletzt so viele Drogentote gemeldet worden wie seit rund 30 Jahren nicht. Im vergangenen Jahr wurden demnach 4.907 Todesfälle mit Drogen in Verbindung gebracht.
„Das ist die höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen 1993“, teilte die Statistikbehörde ONS gestern mit. Ein Jahr zuvor seien es 4.859 Fälle gewesen. Zwei Drittel der Betroffenen waren männlich. Bei der Hälfte waren Opiate wie Heroin im Spiel. Es stünden aber auch mehr Todesfälle in Verbindung mit Kokain.
Bei der Statistik kam es wie in Vorjahren zu Meldeverzögerungen. Mehr als die Hälfte der Menschen starb in früheren Jahren, wurde aber erst nun registriert. „Die Meldeverzögerungen haben mit der Zeit leicht zugenommen“, teilte die Behörde mit.
Besonders viele Menschen starben demnach im Nordosten Englands an Drogenkonsum. Gravierende Zahlen gibt es auch aus Schottland, wo eigene Daten veröffentlicht werden. Setzt man die Zahl der Drogentoten dort ins Verhältnis zur Gesamtbevölkerung, ist die Quote so hoch wie in keinem anderen europäischen Land.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: