Ausland

China schickt fast vier Millionen Menschen in den Lockdown

  • Dienstag, 30. August 2022
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Mu Yu
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Mu Yu

Peking – Im Vorfeld eines wichtigen Kongresses der Kommunistischen Partei in China hat das Land für mehre­re Millionen Menschen einen Coronalockdown verhängt. Seit heute müssen fast vier Millionen Menschen in der Provinz Hebei bei Peking bis zum Ende der Woche Zuhause bleiben.

Zudem müssen sich mehr als 13 Millionen Menschen in der benachbarten Hafenstadt Tianjin PCR-Tests unter­ziehen. Zuvor waren dort 80 Coronafälle festgestellt worden. Die Behörden wollen mit den Maßnahmen grö­ßere Coronaausbrüche verhindern.

China verfolgt als einzige größere Wirtschaftsmacht der Welt nach wie vor eine strikte Null-COVID-Strategie, bei der einzelne Ausbrüche sofort durch Abriegelungen und Massentests bekämpft werden. Fachleute gehen davon aus, dass sich die besonders schwer einzudämmende Omikron-Variante zuletzt in verschiedenen grö­ßeren Städten in China ausgebreitet hat.

Unter anderem hatte in Chinas größter und wirtschaftlich äußerst bedeutender Stadt Shanghai im Frühjahr zwei Monate lang ein Lockdown geherrscht. Zahlreiche Unternehmen und Fabriken mussten ihren Betrieb vorübergehend einstellen. Angesichts des anstehenden Kongresses der Kommunistischen Partei im Herbst wurde das Vorgehen nochmals verschärft.

Präsident Xi Jinping will sich im Herbst beim 20. Kongress der Kommunistischen Partei Chinas eine dritte Amtszeit sichern – das war bisher keinem seiner Vorgänger möglich. Pekings Null-COVID-Strategie hat aller­dings für einen Rückgang des Wirtschaftswachstums in China gesorgt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung