Ausland

China will ältere Bevölkerung schneller gegen Corona impfen

  • Dienstag, 29. November 2022
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Jelly Tse
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Jelly Tse

Peking – Nach Protesten gegen die strikte Null-COVID-Politik und angesichts steigender Infektionszahlen wol­len die chinesischen Behörden die Impfung älterer Menschen gegen das Coronavirus vorantreiben.

Die Nationale Gesundheitskommission (NHC) kündigte heute auf einer Pressekonferenz an, „die Impfrate bei Menschen über 80 Jahren sowie bei Menschen zwischen 60 und 79 Jahren weiter zu erhöhen“. Es werde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, „um besondere Vorkehrungen für die Impfung älterer Menschen (...) zu treffen“.

In China sind nur 65,8 Prozent der über 80-Jährigen vollständig gegen das Coronavirus geimpft, wie die Na­tionale Gesundheitskommission heute mitteilte. Außerdem sind in China noch keine mRNA-Impfstoffe zuge­lassen.

Die niedrige Impfrate wird häufig als Grund für die strenge Null-COVID-Politik in dem Land angeführt, bei der bereits geringe Infektionszahlen zu Ausgangssperren und Massentests führen.

Die Infektionszahlen sind jüngst rapide angestiegen – heute wurden 38.421 Neuinfektionen registriert. Zu­gleich wächst in der Bevölkerung die Wut über die strikte Null-COVID-Politik. Sie entlud sich in den vergan­genen Tagen in landesweiten Protesten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung