Dänemark will Nachtschichtarbeitern den Babysitter sponsern
Kopenhagen – In Dänemark sollen Eltern, die während der Abend- und Nachtstunden arbeiten müssen, eine staatliche Förderung für den Babysitter bekommen. Diese Maßnahme ist Teil eines Programms zur Modernisierung der Kinderbetreuung, das Sozial- und Kinderministerin Mai Mercado heute vorstellte.
In den Genuss eines Babysitter-Zuschusses sollen Eltern kommen, die beide außerhalb der Öffnungszeiten der Kindergärten arbeiten, wie beispielsweise Polizisten oder Krankenhauspersonal wie Ärzte oder Pflegekräfte. „Die Familie soll die Möglichkeit haben, dass ihr Kind von jemandem beaufsichtigt wird, bei dem es sich sicher fühlt – das kann die Oma oder ein Kindermädchen sein“, sagte Mercado der Nachrichtenagentur Ritzau.
Die Kosten werden landesweit auf fünf Millionen dänische Kronen (670.000 Euro) geschätzt. In das Programm investiert die Regierung über vier Jahre umgerechnet insgesamt rund 78 Millionen Euro.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: