Dengue-Fieber: Impfkampagne in Brasilien wegen steigender Zahlen

Rio de Janeiro – Angesichts stark ansteigender Fallzahlen hat Brasilien für Februar eine Impfkampagne gegen das Denguefieber angekündigt.
Das südamerikanische Land mit 203 Millionen Einwohnern werde das erste Land der Welt sein, dass den neuen Impfstoff Qdenga über das öffentliche Gesundheitssystem anbiete, erklärte gester ein Regierungsvertreter.
Eine erste Ladung von 750.000 Impfdosen sei bereits in Brasilien eingetroffen, teilte das Gesundheitsministerium mit. Insgesamt erwartet Brasilien dieses Jahr 6,5 Einheiten des Impfstoffes des japanischen Herstellers Takeda.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte im vergangenen Jahr die Ausgabe von Qdenga an Kinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren empfohlen. Brasilien ließ den Impfstoff im Dezember zu. Auch in der EU, Indonesien und Thailand ist Qdenga bereits zugelassen.
In Brasilien ist die Zahl der Denguefälle im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2022 um 57 Prozent gestiegen. In den ersten zwei Wochen des neuen Jahres wurden 56.000 Fälle registriert, eine Verdopplung zum Vergleichszeitraum 2023. Sechs Menschen starben 2024 bereits an Dengue.
Das Denguevirus ist das weltweit am häufigsten durch Stechmücken auf den Menschen übertragene Virus. Das Virus wird vor allem von Gelbfiebermücken, gelegentlich auch von Asiatischen Tigermücken übertragen. Durch die Auswirkungen des Klimawandels breitet sich die Asiatische Tigermücke auch in Deutschland aus.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: