Ausland

EU-Kommission will einheitlichen Behindertenausweis

  • Donnerstag, 4. März 2021
/picture alliance, BeckerBredel
/picture alliance, BeckerBredel

Brüssel – Nach jahrelangen Debatten will die EU-Kommission 2023 einen Vorschlag für einen einheit­li­chen Behindertenausweis machen. Damit sollen Betroffene in der Europäischen Union einfacher unter­wegs sein. Der Vorstoß ist Teil einer neuen Strategie für Behindertenrechte, die die zuständige EU-Kom­missarin Helena Dalli gestern in Brüssel vorstellte.

Das Thema wird schon seit vielen Jahren diskutiert. Die deutschen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung forderten bereits 1998, dass Ausweise anderswo anerkannt werden. In acht EU-Staaten läuft derzeit noch ein Pilotprojekt.

Insgesamt hätten 87 Millionen EU-Bürger eine Form von Behinderung, sagte Dalli. Neben besseren Rei­se­möglichkeiten sieht die Strategie vor, Barrieren bei politischer Beteiligung und unabhängiger Lebens­führung abzubauen sowie Chancengleichheit zu schaffen.

„Selbstbestimmt zu leben, in einem inklusiven Umfeld zu lernen und unter angemessenen Standards zu arbeiten, sind Bedingungen, die wir allen Bürgerinnen und Bürgern garantieren müssen“, so Dalli.

Damit arbeitet die EU-Kommission weiter daran, die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Die 2009 auch in Deutschland in Kraft getretene Konvention fordert Inklusion – also für alle Menschen unein­geschränkte und gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Ein Mensch mit geistigen, körperlichen oder psychischen Einschränkungen soll sich demnach nicht anpassen müssen, sondern mitten in die Gesellschaft gehören, so wie er ist.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung