Ausland

Europäische Union gibt Gelder für afghanische Frauen und Mädchen frei

  • Mittwoch, 20. September 2023
/picture alliance, EPA, Samiullah Popal
/picture alliance, EPA, Samiullah Popal

Brüssel – Gut zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban gibt die Europäische Union (EU) Hilfsgelder für Afghanistan im Umfang von 140 Millionen Euro frei. Sie sollten vor allem Mädchen und Frauen zugute­kommen, hieß es in einer heute in Brüssel veröffentlichten Erklärung der EU-Kommission.

Wegen der frauenfeindlichen Politik der radikalislamischen Taliban hatte die EU die Mittel im vergangenen Dezember vorerst eingefroren. Die Millionenhilfen sind unter anderem für Bildung, Gesundheit und die wirt­schaftliche Stärkung von Frauen vorgesehen.

„Die Unterstützung sichert den Lebensunterhalt von Millionen Menschen“, erklärte die EU-Kommissarin für internationale Partnerschaften, Jutta Urpilainen, am Rande der UN-Generaldebatte in New York. Das Geld soll über UN-Agenturen, die Weltbank und internationale Nichtregierungsorganisationen in Afghanistan fließen.

Damit erkenne die EU die Taliban nicht offiziell als Regierung an, betonte Urpilainen. Seit ihrer Machtüber­nahme im August 2021 schließen die Taliban afghanische Mädchen und Frauen immer mehr vom öffentlichen Leben aus.

Ihnen wird der Zugang zu Bildungsangeboten verwehrt, ihre Arbeitsmöglichkeiten wurden massiv einge­schränkt. Frauen werden zudem gezwungen, sich in der Öffentlichkeit zu verhüllen. Die UNO spricht von einer „Geschlechterapartheid“.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung