Ausland

G20-Gesundheits­gipfel setzt Kampf gegen Antibiotika­resistenzen fort

  • Freitag, 5. Oktober 2018
MRSA-Keime
MRSA-Keime /dpa

Buenos Aires/Berlin – Gesundheitsminister der führenden Industrie- und Schwellen­länder („G20“) haben beim heutigen Gipfeltreffen in Argentinien über die Bewältigung globaler Gesundheitsherausforderungen beraten. Auf der Agenda standen dabei unter anderem die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen, die weltweite Stärkung von Gesundheitssystemen sowie das Gesundheitskrisenmanagement.

„Nur durch die weltweite Zusammenarbeit von Human- und Veterinärmedizin, der Landwirtschaft und des Umweltsektors können Antibiotikaresistenzen langfristig bekämpft werden“, betonte Thomas Gebhart, Parlamentarischer Staatssekretär (CDU) und Leiter der deutschen Delegation. Während des Gipfels fand auch eine Simulationsübung zu Antibiotikaresistenzen statt. Damit setzten die Gesundheits­minister ihre im vergangenen Jahr in Berlin getroffene Vereinbarung um, regelmäßig Simulationsübungen auf nationaler, regionaler und globaler Ebene durchzuführen und so die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu stärken.

Darüber hinaus setzte der argentinische Gipfel beim Thema „Übergewicht bei Kindern“ einen eigenen Schwerpunkt. Die Gesundheitsminister der G20-Staaten unterstützen die internationalen Aktivitäten, insbesondere der Weltgesundheits­organisation (WHO), die sich für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzen und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Prävention von Übergewicht bei Heranwachsenden leisten.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung