Gazastreifen: Ärzteorganisation kritisiert Ausreiseverbot für Patienten

Jerusalem – Die Organisation „Ärzte für Menschenrechte Israel“ (PHR) hat Israel aufgefordert, schwerkranken Patienten aus dem Gazastreifen die Ausreise für medizinische Behandlungen im Westjordanland zu erlauben. Neue Zahlen für 2016 zeigten einen „dramatischen Anstieg“ abgelehnter Ausreisegenehmigungen, heißt es in einer heutigen Mitteilung der Organisation. Sie forderte Israel darin auf, die „Politik der Kollektivstrafe“ zu beenden.
Abgelehnt wurden den Angaben zufolge auch Genehmigungen für Patienten mit lebensbedrohlichen Krebs- oder Herzerkrankungen. Israel verwehre den Patienten dringend benötigte medizinische Behandlungen, die im Gazastreifen oft nicht zur Verfügung stünden, kritisiert die Organisation.
Von Jahresbeginn bis Ende Juli seien 158 Hilfsanfragen von Betroffenen eingegangen, darunter 43 Krebspatienten. Im gesamten Jahr 2015 seien es 48 Anfragen gewesen, 2014 insgesamt 23. Während in den Vorjahren allen Krebspatienten nach Vermittlung durch PHR die Ausreise aus dem Gazastreifen genehmigt worden sei, seien die Vermittlungsversuche der Ärzteorganisation dieses Jahr in den meisten Fällen erfolglos geblieben. Die Ausreise sei meist „aus Sicherheitsgründen“ abgelehnt worden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: