Ausland

Genesenenzertifikat bald auch nach Schnelltests möglich

  • Dienstag, 22. Februar 2022
/picture alliance, Geisler-Fotopress, Christopher Tamcke
/picture alliance, Geisler-Fotopress, Christopher Tamcke

Brüssel – Den EU-weit gültigen Nachweis einer überstandenen Coronainfektion können Bürger künftig auch nach einem positiven Schnelltest erhalten. Dieser müsse aber durch entsprechend qualifiziertes Personal durchgeführt worden sein und auf der gemeinsamen EU-Liste der Antigenschnell­tests für COVID-19 gelistet sein, teilte die EU-Kommission heute mit.

Die EU-Länder können diese Zertifikate den Angaben zufolge auch rückwirkend auf der Grundlage von Tests ausstellen, die ab dem 1. Oktober durchgeführt worden sind.

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides betonte, so könne ein Teil des erheblichen Drucks auf die nationalen Screeningkapazitäten gelindert werden. Im Zuge der Omikron-Welle war es etwa in Deutsch­land zu Engpässen bei PCR-Tests gekommen.

Die neuen Regeln gelten ab sofort. Länder wie Deutschland können Genesenenzertifikate auf der Grund­lage von Antigenschnelltests ausstellen, sobald sie bereit sind, so die EU-Kommission.

Die EU-Zertifikate über Impfungen, Genesungen und frische Tests können etwa digital auf dem Smart­phone hinterlegt werden. Per QR-Code kann man so in zahlreichen Ländern, auch außerhalb der Euro­päischen Union, nachweisen, dass man etwa bestimmte Einreisevoraussetzungen erfüllt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung