Ausland

Gut ein Fünftel der EU-Bevölkerung von Armut oder Ausgrenzung bedroht

  • Freitag, 15. Oktober 2021
/vegefox.com, stock.adobe.com
/vegefox.com, stock.adobe.com

Luxemburg – In der Europäischen Union ist mehr als jeder fünfte Mensch von Armut oder sozialer Aus­gren­zung bedroht. Insgesamt geht es um mehr als 96 Millionen Bürger, wie aus den heute veröffentlich­ten Daten des EU-Statistiksamts Eurostat hervorgeht.

Deutschland liegt den Angaben zufolge mit 22,5 Prozent leicht über dem EU-Schnitt von 21,9 Prozent. Mit mehr als jedem Dritten Einwohner sind in Rumänien im Schnitt am meisten Menschen von Armut bedroht; Tschechien steht mit 11,5 Prozent am besten da.

Bei Frauen ist das Risiko von Armut oder sozialer Ausgrenzung mit einem Anteil von 22,9 Prozent im EU-Schnitt tendenziell höher als bei Männern (20,9).

In den vergangenen Jahren hat sich der Anteil der von Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen in der EU zumeist reduziert. Von 2015 bis 2019 sank der Schnitt von 24,0 auf 21,1 Prozent. Während der Coronapandemie im Jahr 2020 stieg er dann wieder um 0,8 Prozentpunkte.

Eurostat betont, dass das Risiko von Armut und sozialer Ausgrenzung nicht nur von der Höhe des Ein­kommens eines Haushalts abhänge. Auch Faktoren wie Arbeitslosigkeit, eine geringe Arbeitsin­tensität, der Status der Arbeit und „eine Reihe anderer sozioökonomischer Merkmale“ fließen in die Statistik mit ein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung