Indiens Hauptstadt Neu Delhi will riesigen Müllberg abtragen

Neu Delhi – Indiens Hauptstadt Neu Delhi will einen der größten Müllberge der Stadt abtragen. Der Umweltminister der Hauptstadtregion sagte gestern, die Arbeiten zur Beseitigung des Mülls auf der Deponie im nördlichen Stadtteil Bhalswa hätten bereits begonnen. Bis zum Jahresende werde der Müllberg „aus der Ferne nicht mehr zu sehen sein“, versprach Manjinder Singh Sirsa. Bis März kommenden Jahres sollen die auch dem Gesundheitsschutz dienenden Arbeiten abgeschlossen sein.
Sie Metropolregion Delhi mit ihren mehr als 30 Millionen Einwohnern produziert täglich mehr als 11.000 Tonnen Müll, verfügt aber über keine moderne Infrastruktur zu dessen Beseitigung. Bisher wird der Abfall einfach auf zahlreichen Deponien am Stadtrand abgeladen.
Die Halden aus Abfall und Schutt sind über die Jahre auf bis zu 60 Meter hohe Müllberge angewachsen, die kilometerweit zu sehen sind. Im heißen indischen Sommer geraten die Deponien immer wieder in Brand und verseuchen die Umgebung mit giftigem Rauch. Die Bhalswa-Mülldeponie ist besonders berüchtigt: 2022 war auf dem Berg aus mehr als vier Millionen Tonnen ein Großbrand ausgebrochen und hatte die umliegenden Armenviertel tagelang in dichte Rauchwolken gehüllt.
Nach der Bhalswa-Deponie sollen nach Angaben von Umweltminister Sirsa noch zwei weitere Deponien in Delhi abgetragen werden. Langfristig sollen die Müllberge ganz aus dem Stadtbild verschwinden: Sirsa sagte, die Regierung wolle dafür sorgen, dass auch „keine neuen Müllberge entstehen“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: