Ausland

Japan weitet Gesundheitsnotstand aus

  • Mittwoch, 25. August 2021
/dpa/Jiji Press Photo | Morio Taga
/dpa/Jiji Press Photo | Morio Taga

Tokio – Einen Tag nach der Eröffnung der Paralympischen Sommerspiele in Tokio hat die japanische Regierung den Gesundheitsnotstand wegen stark steigender Coronainfektionszahlen auf weitere Regio­nen ausgeweitet.

Die Zahl der Neuinfektionen liege im ganzen Land weiter auf Rekordhöhe, sagte Regierungschef Yoshi­hide Suga heute. „Wir sind weiter auf die Kooperation der Menschen angewiesen, um die Krise zu über­winden.“

Der Gesundheitsnotstand, der bereits in 13 Regionen einschließlich der Hauptstadtregion Tokio gilt, wurde nun in acht weiteren Regionen verhängt - vorerst bis zum 12. September. Weniger strenge Maß­nah­men sollen in vier weiteren Regionen gelten.

Der Gesundheitsnotstand bringt in Japan allerdings nicht so strenge Restriktionen mit sich wie in ande­ren Ländern. Unter anderem dürfen Bars und Restaurants keinen Alkohol mehr ausschenken und müssen um 20 Uhr schließen.

Die Menschen werden zudem gebeten, von zu Hause aus zu arbeiten und auf Reisen zu verzichten. In den vergangenen Wochen hatte Japan täglich mehr als 20.000 Neuinfektionen verzeichnet – so viele wie noch nie seit Pandemiebeginn. In Tokio und anderen Städten werden bereits Krankenhausbetten knapp.

Fachleute befürchten weiter steigende Infektionszahlen nach dem Ende der Sommerferien. Die Regie­rung schließt eine Verschiebung des Schulstarts bisher aber aus.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung