Ausland

Leptospirose im Norden Israels ausgebrochen

  • Mittwoch, 15. August 2018
Leptospira interrogans /dpa
Leptospira interrogans /dpa

Jerusalem – In Israel haben sich mehrere Menschen mit Leptospirose infiziert. Wie das Gesundheitsministerium heute mitteilte, haben sich bisher zwölf Personen beim Baden in den Flüssen im Norden des Landes mit der Infektionskrankheit angesteckt. Das Schwimmen in vier Flüssen in den Golanhöhen wurde bis auf Weiteres untersagt. Wie lokale Medien berichten, könnte auch der Jordan betroffen sein.

In der vergangenen Woche waren mehrere Menschen mit Grippesymptomen und Fieber in Krankenhäuser im Norden des Landes eingeliefert worden. Bei mindestens zwölf Personen konnte mit Sicherheit Leptospirose diagnostiziert werden. Weitere Personen werden derzeit untersucht.

Leptospirose ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit, die von Tieren auf den Menschen übertragen wird. Von welcher Tierart die Krankheit ausgeht, ist derzeit noch nicht bekannt. Gesundheitsministerium, Nationalpark- und Gewässerbehörde suchen derzeit nach dem Ursprung. Das israelische Gesundheitsministerium rät Menschen, die in den Gewässern im Norden badeten und bei denen die Symptome auftreten, einen Arzt zu konsultieren.

Leptospirose kommt in Industrienationen relativ selten vor. Meist treten grippeähnliche Symptome auf, die Krankheit kann jedoch auch ernsthafte Leberschäden verursachen. Sie kann durch Verabreichung von Antibiotika behandelt werden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung