Ausland

Luftangriffe in Syrien nehmen wieder zu

  • Freitag, 3. November 2023
/picture alliance, Middle East Images, ABACA
/picture alliance, Middle East Images, ABACA

Köln – Die Luftangriffe im Nordwesten Syriens nehmen offenbar so stark zu wie seit vier Jahren nicht mehr. In der Region Idlib seien seit Anfang Oktober über 70 Zivilisten getötet worden, teilte der Malteser Hilfsdienst gestern in Köln mit.

Das Assad-Regime griff demnach in den vergangenen Wochen 43 Krankenhäuser, 24 Schulen, 20 Wasserwerke und andere Infrastruktur an.

„Vor allem die Menschen, die innerhalb ihres Landes auf der Flucht sind und in Camps leben, sind von dieser neuen Welle der Gewalt besonders betroffen“, sagte Referentin Lena Schellhammer von Malteser Internatio­nal.

Die Angriffe erschwerten auch die Arbeit der humanitären Helfer vor Ort. Die Malteser betreiben selbst Krankenhäuser in Syrien und unterstützen medizinische Teams. In der aktuellen Situation verteilen sie nach eigenen Angaben gemeinsam mit Partnern rund 30.000 Hygienekits an vertriebene Menschen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung