Ausland

Mehr als 100.000 Cholerafälle im Jemen

  • Donnerstag, 8. Juni 2017

Sanaa – Bei der anhaltenden Cholera-Epidemie im Jemen sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Ende April mehr als 100.000 Verdachtsfälle bekannt geworden. 789 Menschen seien an der Krankheit gestorben, teilte die Orga­nisation heute auf Twitter mit. Es komme in zahlreichen Regionen des bitterarmen Bürgerkriegslandes zum Ausbruch der Cholera.

In der vergangenen Woche sprach der Regionaldirektor des UN-Kinderhilfswerks Unicef, Geert Cappelaere, von einer beispiellosen Ausbreitung der Krankheit. Cholera verursacht starken Durchfall und Erbrechen und ist besonders für Kinder, Alte und Kranke lebensbedrohlich. Die WHO berichtete im Oktober 2016 von ersten Cholera­fällen. Viele Menschen haben kaum Zugang zu Trinkwasser und sanitären Anlagen in dem bitterarmen Land auf der arabischen Halbinsel.

Im Jemen tobt seit drei Jahren ein heftiger Bürgerkrieg. Schiitische Huthi-Rebellen kontrollieren große Teile des Landes, darunter die Hauptstadt Sanaa. Eine sunnitische Allianz unter Führung Saudi-Arabiens fliegt Luftangriffe gegen die Rebellen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung