Ausland

Nordmazedonien: Tote bei Brand auf COVID-19-Station

  • Donnerstag, 9. September 2021
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Visar Kryeziu
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Visar Kryeziu

Skopje – Bei einem Brand in einem behelfsmäßigen Coronakrankenhaus in Nordmazedonien sind min­destens 14 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer brach gestern Abend nach einer Explosion in der Behelfsklinik in der Stadt Tetovo im Nordwesten des Balkanlandes aus, wie die Behörden heute mitteil­ten.

Ministerpräsident Zoran Zaev reiste sofort nach Tetovo und sprach von einer „riesigen Tragödie“. Das Feuer zerstörte Teile einer Coronastation, die vor einem Krankenhaus in Tetovo errichtet worden war. Der Bau hatte erst im Dezember begonnen. Mit der Einrichtung der provisorischen Klinik in der 50.000-Ein­wohner-Stadt wollten die Behörden das marode Gesundheitssystem des Balkanlandes entlasten.

Die Klinik wurde als Fertigbau aus Modulen errichtet. Dies habe dazu geführt, dass das Feuer sich so stark ausgebreitet habe, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef von Tetovo, Saso Trajcevski, einem örtlichen Fernsehsender. Es sei viel Plastik verbrannt. „Wir haben Opfer rausgeholt, während wir die Flammen gelöscht haben.“ Mehrere Verletzte wurden in Krankenhäuser in der Hauptstadt Skopje gebracht.

Nach Angaben der Feuerwehr brauchten die Einsatzkräfte rund 45 Minuten, um den Brand zu löschen. Das Feuer sei gelöscht worden, „aber viele Leben sind verloren“, schrieb Zaev im Onlinedienst Twitter. Gesundheitsminister Venko Filipce sprach den Angehörigen der Toten auf Twitter sein „tief empfundenes Beileid“ aus.

Von einigen Klinikmodulen blieben nur verkohlte Reste übrig. Heute teilte die Staatsanwaltschaft in Skopje mit, die Ermittlungsbehörden hätten Autopsien zur Identifizierung aller Leichen angeordnet. Untersucht werde auch, „ob es weitere Tote gibt“.

Die Zahl der Coronainfektionen in Nordmazedonien war zuletzt wieder gestiegen, einige Krankenhäuser sind bereits überlastet. Jeden Tag werden derzeit etwa 30 Coronatote gemeldet. Insgesamt hat das arme Balkanland mit seinen zwei Millionen Einwohnern seit Beginn der Pandemie mehr als 6.100 Todesopfer verzeichnet.

Auch in anderen Ländern hat es schon durch Explosionen ausgelöste Brände in Coronakliniken gegeben. Im Irak waren im April und Juli dutzende Menschen ums Leben gekommen, als Sauerstoffflaschen auf Coronastationen in Bagdad und Nassirija explodierten und verheerende Brände auslösten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung