Norwegisches Abtreibungsgesetz soll verschärft werden

Oslo – Im norwegischen Parlament hat sich gestern eine Mehrheit für eine Verschärfung des Abtreibungsgesetzes ausgesprochen. Frauen, die Mehrlinge erwarten, sollen demnach künftig nicht mehr ohne guten Grund ein Fötus oder mehrere Föten entfernen lassen können.
Dem Gesetzentwurf zufolge soll fortan ein Gremium über eine Abtreibung entscheiden. Bevor das neue Gesetz in Kraft tritt, muss das Parlament in einer zweiten Lesung allerdings nochmals darüber abstimmen. In Norwegen wird über Gesetze in der Regel zweimal votiert.
Die angepeilte Änderung des Abtreibungsparagrafen war ein Zugeständnis der liberal-konservativen Regierungsparteien an ihren neuen Koalitionspartner, die Christliche Volkspartei.
Der ersten Abstimmung war eine heftige Diskussion im Parlament vorausgegangen. Arbeiterparteichef Jonas Gahr Støre bezeichnete das Gesetzesvorhaben als einen Angriff auf das Recht der Frau auf eine selbstbestimmte Abtreibung.
Der Zeitung Dagbladet sagte er, er fürchte, die Verschärfung sei nur ein erster Schritt auf dem Weg, den vielen US-Bundesstaaten bereits gingen. Zuletzt hatten etwa Missouri und Alabama strikte Abtreibungsgesetze verabschiedet.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: