Ausland

Regierung in Rom beschließt Einsatz von Corona-Warn-App

  • Donnerstag, 30. April 2020
/picture alliance, Pacific Press Agency
/picture alliance, Pacific Press Agency

Rom – Die italienische Regierung hat grünes Licht für den Einsatz einer Corona-Warn-App gegeben, die bei der Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 helfen soll. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Kabinett in Rom in der Nacht.

Die Nutzung der Corona-Warn-App durch die Bürger soll freiwillig sein. Das heißt, jeder ent­scheidet selbst, ob er die Anwendung auf sein Smartphone herunterlädt. Die Daten sollen zudem anonymisiert verarbeitet werden. Eine Geo-Lokalisierung werde es nicht geben, hieß es.

Die Regierung von Ministerpräsident Giuseppe Conte hatte im Vorfeld mehrfach betont, dass Rom mit der Corona-App hohe Datenschutzvorgaben erfüllen wolle. Kritiker befürch­ten, dass gesammelte Daten auch missbraucht werden könnten.

Eine solche App soll dabei helfen, schnell zu erfahren, ob man sich in der Nähe eines Coronainfizierten aufgehalten hat. Damit solche Systeme gut funktionieren, ist es in der Regel wichtig, dass möglichst viele Menschen mitmachen.

Wenn jemand sich mit dem Virus angesteckt hat, kann das System Daten über die enge­ren Kontakte in jüngerer Zeit liefern. Infektionsketten sollen damit schneller unterbro­chen werden.

Die Regierung in Rom hatte im Vorfeld mitgeteilt, dass Italien die App „Immuni“ des Mai­länder Unternehmens Bending Spoons nutzen will. Sie arbeitet den Angaben zufolge mit der Bluetooth-Technologie. Die Datenspeicherung werde genau kontrolliert, hieß es.

Italien ist mit inzwischen mehr als 27.500 COVID-19-Toten besonders hart von der Lun­genkrankheit getroffen. Ab dem 4. Mai sollen die Beschränkungen allmählich gelockert werden. Die App soll in dieser neuen Phase zum Einsatz kommen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung