Ausland

SARS-CoV-2: 410.000 Tote bis Jahresende in den USA befürchtet

  • Montag, 7. September 2020
/peterschreiber.media, stock.adobe.com
/peterschreiber.media, stock.adobe.com

Washington – Forscher befürchten in den USA einem viel beachteten Modell zufolge bis zum Jahresende 410.000 Corona-Tote. Das wäre mehr als eine Verdoppelung der gegen­wärtigen Opferzahl von 187.000 Toten. Die Zahlen gehen aus einer Aktualisierung des Modells der Forscher des Instituts IHME der Universität Washington in Seattle hervor.

Als Grund für den prognostizierten starken Anstieg der Opferzahlen führen die Experten geringere Vorsicht der Menschen in den USA sowie den Beginn der kalten Jahreszeit und Grippesaison an.

In den USA gibt es Daten der Universität Johns Hopkins zufolge bislang rund 6,2 Millio­nen bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sterben pro Tag rund 1.000 Menschen.

Wenn 95 Prozent der Menschen in der Öffentlichkeit stets Masken trügen, könnte die Zahl der Todesopfer bis 1. Dezember mit rund 290.000 deutlich geringer ausfallen, erklärten die Forscher des IHME.

Ende vergangener Woche hatten sie bis Dezember noch rund 317.000 Tote befürchtet. Die Aktualisierung vom vergangenen Donnerstag berücksichtigte den Zeitraum bis zum Jah­resende. Im Dezember könnten demnach jeden Tag rund 2.500 Menschen nach einer In­fektion mit dem Coronavirus sterben.

Die Prognosen des Modells reichen weit in die Zukunft und können noch von vielen Fak­toren beeinflusst werden. Sollte sich etwa die Verfügbarkeit wirksamer Behandlungsme­thoden verbessern, oder noch vor Jahresende ein Impfstoff verfügbar werden, könnte die Opferzahl auch deutlich geringer ausfallen.

Die Zahl der täglichen Neuinfektion in den USA fiel zuletzt von mehr als 60.000 im Juli auf inzwischen etwa 40.000 bis 45.000. Das sind Experten zufolge aber immer noch so viele Infektionen, dass es unmöglich ist, die Pandemie unter Kontrolle zu bringen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung