Strenger Coronalockdown in Österreich in Kraft getreten

Wien – Wegen einer massiven Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ist in Österreich heute ein strikter Lockdown in Kraft getreten. Zur Eindämmung der Pandemie sind Schulen und nicht dringend notwendige Geschäfte geschlossen, außerdem gibt es eine ganztägige Ausgangssperre.
Ausnahmen gibt es nur noch für den Weg zur Arbeit, zum Arzt oder zum Einkaufen sowie für Sport und Spaziergänge im Freien. Die Maßnahmen gelten vorerst bis einschließlich 6. Dezember.
Nur Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Drogerien, Banken und Postämter bleiben geöffnet. Grund für die neuen Maßnahmen sind die insgesamt steigenden Infektionszahlen in Österreich trotz eines vor zwei Wochen verhängten Teillockdowns samt nächtlicher Ausgangssperre.
In den vergangenen sieben Tagen wurden landesweit 527,4 Coronaneuinfektionen pro 100.000 Einwohner registriert. In Deutschland liegt diese sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz derzeit bei 141,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte am Wochenende zudem angekündigt, nach Ablauf der strengen Beschränkungen Coronamassentests einzusetzen. Mit den Vorbereitungen dafür hat die Regierung bereits begonnen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: