Ausland

Sudan kündigt Öffnung von Grenzübergang für humanitäre Hilfe an

  • Freitag, 16. August 2024
/picture alliance, XinHua, Emad Khalil
/picture alliance, XinHua, Emad Khalil

Port Sudan – Der Sudan will für die Dauer von drei Monaten den Grenzübergang Adre an der Grenze zum Tschad für humanitäre Hilfe öffnen. Das kündigte der Regierungsrat von de facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan auf der Plattform X an.

Adre ist die größte Grenzstadt im östlichen Tschad. Im Sudan herrscht 16 Monate seit Beginn des blutigen Machtkampfs zwischen al-Burhan und seinem früheren Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo eine schwere humanitäre Krise.

Das Land steht vor einer Hungersnot, mehr als zehn Millionen Menschen sind durch Kämpfe und Bombar­dierungen vertrieben worden. Nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) sind mehr als 25 Millio­nen Menschen im Sudan akut von Hunger bedroht. Das ist gut die Hälfte der Gesamtbevölkerung.

Hilfsorganisationen fordern die Konfliktparteien seit Monaten auf, Zugang zu den notleidenden Menschen zu ermöglichen. Vor allem in die Region Darfur können Hilfsgüter nur über den Tschad gelangen.

In der Schweiz laufen derzeit Gespräche zur Lösung der humanitären Krise im Sudan. Ziel ist ein Waffenstill­stand, um mehr humanitäre Hilfe für Millionen Menschen ins Land zu bekommen. Die von al-Burhan geleitete Armee hat allerdings keinen Vertreter geschickt.

US-Außenminister Antony Blinken führte nach Angaben des State Department vorgestern Abend ein Telefon­gespräch mit al-Burhan, in dem er die Notwendigkeit einer Teilnahme an den Gesprächen sowie eines Endes des Konflikts betonte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung