Ausland

Südkoreas Regierung droht streikenden Assistenzärzten mit Entzug der Approbation

  • Dienstag, 5. März 2024
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Ahn Young-joon
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Ahn Young-joon

Seoul – Die südkoreanische Regierung droht streikenden Assistenzärzten mit dem Entzug ihrer Approbation. 7.800 Nachwuchsmediziner, die trotz einer Anordnung der Regierung nicht in die Krankenhäuser zurückgeke­hrt seien, müssten ab sofort mit einer Benachrichtigung „über die bevorstehende Aufhebung ihrer Zulassung“ rechnen, wie Vize-Gesundheitsministerin Park Min Soo heute ankündigte.

Die Regierung bemühe sich im Einklang mit den Gesetzen darum, weitere Bedrohungen „für das Leben und die Gesundheit“ von Patienten abzuwenden.

Tausende Assistenzärzte hatten in Südkorea vor zwei Wochen die Arbeit niedergelegt, obwohl ihnen Streiks gesetzlich verboten sind. Wegen der Protestaktion mussten reihenweise geplante Operationen abgesagt oder verschoben werden.

Eine Frist der Regierung, bis Ende Februar an ihre Arbeitsplätze zurückzukehren, ließen die allermeisten Strei­kenden verstreichen. Neben dem Entzug ihrer Zulassung drohen ihnen auch strafrechtliche Konsequenzen.

Der Streik richtet sich vor allem gegen Pläne der Regierung, die Zahl der Medizinstudienplätze deutlich zu erhöhen. Damit will die Regierung nach eigenen Angaben einen drohenden Ärztemangel verhindern. Zudem müsse der alternden Gesellschaft Rechnung getragen werden, die zu mehr Arztbesuchen und Krankenhaus­aufenthalten führe.

Die streikenden Ärzte hingegen kritisieren die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern und beklagen, dass das Gesundheitssystem ohne die Assistenzärzte zusammenbrechen würde.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung