Ausland

Südsudan verstärkt Überwachung nach grenznahem Ebolafall

  • Donnerstag, 4. Juli 2019
/dpa
/dpa

Juba – Nach einem grenznahen Ebolafall in der Demokratischen Republik Kongo hat der Südsudan seine Überwachung an der südlichen Grenze verstärkt. Es handele sich um einen Fall in der kongolesischen Stadt Ariwara, die nur 70 Kilometer von der Grenze zum Südsundan entfernt liegt, sagte ein Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde in Juba.

Es sei der am nächsten zur südsudanesischen Grenze gelegene bislang bekannte Fall von Ebola seit dem Ausbruch der Krankheit im Kongo im vergangenen August. Der Generaldirektor des südsudanischen Zentrums für Seuchenbekämpfung, Pinyi Nyimol, zeigte sich besorgt. Eine Ansteckung mit der Krankheit sei nicht auszuschließen, da die Menschen über die Grenze in den Kongo reisten.

Im Südsudan gilt bereits eine erhöhte Alarmstufe. Alle Gesundheitsarbeiter sind verpflichtet, sich impfen zu lassen. Seit dem Ausbruch von Ebola im Osten Kongos im vergangenen Ausgust kamen dort mehr als 1500 Menschen ums Leben. In Uganda starben im Juni zwei Menschen an Ebola. Die Opfer hatten sich im Kongo mit dem Virus infiziert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung