Ausland

Tausende Beschäftigte des Gesundheitssektors demonstrieren in Warschau

  • Montag, 13. September 2021
Krankenschwestern und -pfleger nehmen an einem landesweiten Streik der Beschäftigten im Gesundheitswesen teil. Ärzte, Krankenschwestern und andere Mitarbeiter des Gesundheitswesens aus ganz Polen haben in Warschau gegen niedrige Gehälter und schlechte Arbeitsbedingungen protestiert./dpa/ZUMA Press Wire, Aleksander Kalka
Krankenschwestern und -pfleger nehmen an einem landesweiten Streik der Beschäftigten im Gesundheitswesen teil. Ärzte, Krankenschwestern und andere Mitarbeiter des Gesundheitswesens aus ganz Polen haben in Warschau gegen niedrige Gehälter und schlechte Arbeitsbedingungen protestiert./dpa/ZUMA Press Wire, Aleksander Kalka

Warschau – Ärzte, Krankenschwestern und andere Mitarbeiter des Gesundheitswesens aus ganz Polen haben vorgestern in Warschau gegen niedrige Gehälter und schlechte Arbeitsbedingungen protestiert.

Schon von Mittag an waren im TV-Nachrichtensender Menschenmassen auf den Straßen des Stadtzentrums und vor Regierungsgebäuden zu sehen, die auf Transparenten und in Ansprachen vor einem finanziellen Kollaps des polnischen Gesundheitssystems warnten. Viele nahmen in weißer Medizinerkleidung teil.

Auf Plakaten forderten sie rasche Rettungsmaßnahmen für das Gesundheitswesen oder informierten über Daten wie „In Polen kommen 24 Ärzte auf 10.000 Einwohner“.

Am Abend errichtete ein Teil der Demonstranten in der Nähe des Amtssitzes von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki ein Zeltlager mit der Bezeichnung „Weiße Stadt“. Dort werde man übernachten und so viele Tage ausharren, bis die wichtigsten Forderungen erfüllt seien, erklärten sie.

Gesundheitsminister Adam Niedzielski kündigte für morgen Gespräche mit Vertretern des „Protest- und Streikkomitees“ an, an denen auch der Regierungschef teilnehmen werde.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung