Ausland

Trump stellt sich hinter Vorschlag zur Gesundheitsreform

  • Mittwoch, 20. September 2017

Washington – US-Präsident Donald Trump hat sich heute hinter einen Vorschlag aus dem Senat gestellt, der doch noch eine Gesundheitsreform in den USA ermöglichen soll. Den Entwurf für ein neues Gesetz zum Ersetzen der bei den regierenden Republikanern unbeliebten „Obamacare“ hatten die republikanischen Senatoren Lindsey Graham und Bill Cassidy vorgelegt. Er gilt als letzte Chance der US-Republikaner, „Obamacare“ los zu werden. Wenn am 30. September kein Gesetz unterzeichnet ist, sind im Senat für die Republikaner unerreichbare 60 der 100 Stimmen nötig.

„Ich hoffe, dass die republikanischen Senatoren für Graham-Cassidy stimmen, um Obamacare abzuschaffen und zu ersetzen“, schrieb der Präsident heute auf Twitter. Der Vorschlag ermögliche es, Geld direkt den Bundesstaaten zuzuleiten. Er kritisierte den republikanischen Senator Rand Paul, der den Vorschlag ablehnt. „Er ist so eine negative Kraft“, sagte Trump.

Die Republikaner haben im Senat eine Mehrheit von zwei Stimmen. Neben Paul dürfte nur noch ein weiterer Senator der Regierungspartei gegen den Vorschlag stimmen, wenn dieser Aussicht auf Erfolg haben sollte. Susan Collins aus Maine signalisierte ebenfalls, sie werde wohl mit Nein stimmen. Als weitere Wackelkandidaten gelten unter anderem Senator John McCain und die Senatoren aus Alaska, Lisa Murkowski und Dan Sullivan.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung