Ausland

UN: Millionen Kleinkinder müssen im Jemen hungern

  • Freitag, 12. Februar 2021
/picture alliance, XinHua, Mohammed Al-Wafi
/picture alliance, XinHua, Mohammed Al-Wafi

Sanaa – Millionen Kleinkinder müssen in diesem Jahr im Bürgerkriegsland Jemen nach UN-Angaben hungern. Insgesamt könnten fast 2,3 Millionen Mädchen und Jungen unter fünf Jahren von Mangelernäh­rung betroffen sein, wie aus einem heute veröffentlichten Bericht des Kinderhilfswerks Unicef und ande­ren UN-Organisationen hervorgeht.

Dies entspreche der Hälfte aller Kinder unter fünf Jahren. 400.000 Kinder könnten ohne Behandlung an den Folgen sterben, warnten die Organisationen in einer Mitteilung. Den Angaben zufolge verschärft sich die Hungersnot in diesem Jahr weiter. Das stark verarmte Bürger­kriegs­land könnte neue Höchst­werte bei der akuten Unterernährung erreichen, erklärten die UN-Organisationen.

Mangelernährung schädige die körperliche und kognitive Entwicklung irreversibel, besonders in den ersten beiden Lebensjahren. Betroffene seien zudem anfälliger für Krankheiten. Bereits 1,2 Millionen schwangere und stillende Jemenitinnen seien unterernährt. Die Coronapandemie habe das Problem verschlimmert.

Unicef forderte unter anderem einen ungehinderten Zugang zu Gemeinden vor Ort. „Mit jedem Tag, der ohne Handlung vergeht, werden mehr Kinder sterben“, warnte Geschäftsführerin Henrietta Fore.

In dem Land im Süden der Arabischen Halbinsel kämpfen die Huthi-Rebellen gegen die international anerkannte Regierung. Ein von Saudi-Arabien angeführtes Militärbündnis unterstützt die Regierung.
Die Huthis wiederum sind mit dem Iran verbündet.

Die seit mehr als zwei Jahren laufenden Friedensbemühungen kommen kaum voran. Schon früher hatten die Vereinten Nationen erklärt, das Land leide unter der derzeit größten humanitären Krise weltweit.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung