Ausland

Warnung vor Hepatitis-E-Ausbruch im Tschad

  • Dienstag, 19. März 2024
/picture alliance, AA, Abdoulaye Adoum Mahamat
/picture alliance, AA, Abdoulaye Adoum Mahamat

Adre/Berlin – Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor der Ausbreitung von Hepatitis E in Flücht­lingscamps im Osten des Tschad. Dort lebten mehr als 550.000 Menschen, die vor dem Krieg im benachbarten Sudan geflohen seien, unter katastrophalen hygienischen Bedingungen.

Die Übertragung der Virusinfektion werde durch den Mangel an sauberem Wasser begünstigt, erklärte die Organisation gestern in Berlin. Die Organisation ruft Geberländer und humanitäre Organisationen zu mehr Unterstützung auf.

„Wenn wir nicht schnell die hygienische Infrastruktur und den Zugang zu sauberem Wasser verbessern, ris­kie­ren wir einen Anstieg vermeidbarer Krankheiten sowie Todesfälle“, sagte der medizinische Koordinator von Ärzte ohne Grenzen, Erneau Mondesir, der vor Ort in den Camps ist.

Die Teams von Ärzte ohne Grenzen diagnostizieren zunehmend Hepatitis-E-Fällle in den Flüchtlingscamps in Adre, Aboutengue, Metche und Al-Atscha. Bisher erfassten sie 954 Infektionen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung