Ausland

Weltärztebund besorgt über Verhaftung von Ärzten in der Türkei

  • Freitag, 5. August 2016

Berlin - Mit Besorgnis hat der Weltärztebund (WMA) auf Berichte über Massenverhaftun­gen in der Türkei reagiert, von denen auch ärztliches und nicht-ärztliches Personal in Mi­li­tärkrankenhäusern betroffen sein soll. „Wir rufen die türkischen Behörden dazu auf, die berufliche Entscheidungsfreiheit und die Neutralität der im Gesundheitswesen Be­schäf­tig­ten zu respektieren“, erklärte WMA-Prä­sident Sir Michael Marmot.

Ärzte müssten die Möglichkeit haben, jedem Bedürftigen ohne Ansehen der Person zu helfen. Er forderte die türkische Regierung dazu auf, die internationalen Menschen­rechts­standards unter allen Umständen einzuhalten.

In Medienberichten ist von Folter, Misshandlungen sowie mangelhafter Ernährung und me­dizinischer Versorgung der Gefangenen die Rede. Um die Vorwürfe aufzuklären, seien unabhängige Kontrollen notwendig, so Marmot.

Nach dem Putschversuch in der Türkei waren zuletzt auch Mediziner ins Visier der tür­ki­schen Regierung geraten. Rund hundert Angestellte des größten Militär­kran­­ken­­hau­ses in Ankara, darunter auch Ärzte, sollen verhaftet worden sein. Ihnen wird vorge­wor­fen, Gü­len-Anhängern vorteilhafte Gesundheitszeugnisse ausge­stellt zu haben, damit diese in der Armee schneller Karriere machen.

Seit dem gescheiterten Putsch geht die türkische Führung massiv gegen angebliche Getreue des Pre­­digers Fethullah Gülen vor. Diesen macht Ankara für den Putsch­ver­such verantwortlich, der in den USA lebende Prediger weist das aber zurück.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung