Ausland

WHO: Europäisches Büro zieht von Moskau nach Kopenhagen

  • Dienstag, 16. Mai 2023
/hectorchristiaen, stock.adobe.com
/hectorchristiaen, stock.adobe.com

Kopenhagen – Vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine zieht das europäische Büro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für nicht übertragbare Krankheiten von Moskau nach Kopenhagen um. Das gab das dänische Gesundheitsministerium gestern Abend bekannt.

„Angesichts von Russlands Aggressivität und der inakzeptablen Invasion der Ukraine können wir kein so wichtiges Büro mit Basis in Moskau haben“, sagte Dänemarks Gesundheitsministerin Sophie Løhde laut einer Mitteilung.

Ziel des Umzugs sei es, der WHO bessere Arbeitsbedingungen zu ermöglichen und Solidarität mit der Ukra­ine zu zeigen, sagte Dan Jørgensen, Minister für Entwicklungszusammenarbeit und globale Klimapolitik.

In Kopenhagen befindet sich bereits das Hauptquartier der WHO für Europa. Das bisher in Moskau angesie­delte WHO-Büro für nicht übertragbare Krankheiten setzt sich für eine bessere Überwachung, Vorbeugung und Behandlung von nicht übertragbaren und chronischen Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Lungen- und Herzkrankheiten in der europäischen Region ein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung