Ausland

WHO warnt vor Kürzung der Gesundheitsausgaben

  • Freitag, 29. Mai 2020
/agrarmotive, stock.adobe.com
/agrarmotive, stock.adobe.com

Kopenhagen − Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor einer Kürzung der Ge­sund­heitsausgaben in Europa während der durch die Coronapandemie ausgelösten Wirtschaftskrise gewarnt.

„Wir haben Sorge, dass die Länder auf diese Krise genauso reagieren werden wie auf die Rezession vor zehn Jahren − indem sie die öffentlichen Gesundheitsausgaben kürzen“, sagte der WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Kluge, gestern. Die Kürzungen hinder­ten viele Menschen daran, die Gesundheitsversorgung in Anspruch zu nehmen, die sie brauchten.

Angesichts eines erwarteten Rückgangs der EU-Wirtschaftsleistung um voraussichtlich 7,5 Prozent im Jahr 2020 warnte der WHO-Regionaldirektor, Kürzungen im Gesundheits­wesen könnten Leben gefährden und sich kontraproduktiv auf die Wirtschaft auswirken.

„Länder, die damals den Weg der Kürzungen bei den Gesundheitsausgaben einschlugen, hatten Mühe, sich von dem wirtschaftlichen Schock zu erholen. Wir müssen aus den Feh­lern der Vergangenheit lernen“, sagte Kluge.

Laut WHO sanken die Pro-Kopf-Ausgaben für die Gesundheitsversorgung zwischen 2008 und 2013 in rund der Hälfte der europäischen Länder. Weiterhin stieg demnach in 19 von 28 EU-Ländern der Bedarf an Gesundheitsversorgung, der nicht gedeckt werden konnte.

Zudem seien bis zu neun Prozent der Haushalte in die Armut gedrängt worden, weil sie für ihre Gesundheitsversorgung zahlen mussten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung