Hochschulen

Bonn: Mini-Tumore und digitale Zwillinge sollen personalisierte Therapien bei Darmkrebs verbessern

  • Donnerstag, 13. März 2025
/Crystal light, stock.adobe.com
/Crystal light, stock.adobe.com

Bonn – Ein Forschungsprojekt der Universität Bonn, des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und des Unternehmens ESQlabs soll die personalisierte Therapie von Darmkrebs verbessern. Das Projekt „ISPOT-K“ setzt auf eine Kombination aus Organoiden, also im Labor gezüchteten Mini-Tumoren, und digitalen Zwillingen zur individuellen Therapieoptimierung.

Im Rahmen des Projektes werden Tumorgewebeproben von Patientinnen und Patienten am LIMES-Institut der Universität Bonn zu 3D-Organoiden kultiviert. Diese Mini-Tumore werden verschiedenen Krebsmedikamenten ausgesetzt, um die individuelle Ansprechrate zu ermitteln. 

In einem zweiten Schritt werden die Daten aus dem 3D-Organoid mit detaillierten molekularen und physischen Patientendaten kombiniert. Diese computergestützte Modellierung erfolgt im Bonn Center for Mathematical Life Sciences der Universität Bonn

Für die Integration der Daten in den digitalen Zwilling ist schließlich das Unternehmen ESQlabs / MPSlabs zuständig. „Wir stellen uns vor, dass diese leistungsstarke Kombination die sicherste und wirksamste Therapie liefert, die auf jeden einzelnen Patienten zugeschnitten ist“, erläutert Elena Reckzeh vom LIMES-Institut.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung