Hochschulen

Finanzierung von Oldenburger European Medical School wohl gesichert

  • Mittwoch, 30. September 2020
/picture alliance, Hauke-Christian Dittrich
/picture alliance, Hauke-Christian Dittrich

Oldenburg – Die Finanzierung der Oldenburger European Medical School ist laut einem Medienbericht wohl doch gesichert. Das Land Niedersachsen wolle im Doppelhaushalt 2022/2023 weitere 40 Millionen Euro bereitstellen, berichtete heute die Nordwest-Zei­tung.

Das Wissenschaftsministerium in Niedersachsen hatte aus seinem Etat bereits Finanz­mittel in Höhe von 40 Millionen Euro zugesagt. Damit wären die zunächst erforderlichen 80 Millionen Euro gesichert.

Damit könne der Spatenstich für das benötigte Laborgebäu­de Anfang 2022 stattfinden, sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) der Zei­tung.

Der Studiengang wurde erst vor acht Jahren gegründet und hat deutlich weniger Studen­ten als die beiden traditionellen, großen Medizinstandorte Göttingen und Hannover.

Zu­nächst waren im Etatentwurf keine Mittel für den geplanten Neubau der Oldenburger Universitätsmedizin eingestellt worden. Der Oberbürgermeister und die Universität der Stadt Oldenburg hatten mit völligem Unverständnis auf diese Entscheidung reagiert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung