Hochschulen

Forschungsverbund für vernachlässigte Krankheiten weiter gefördert

  • Freitag, 6. Mai 2022
/picture alliance, Sebastian Kahnert
/picture alliance, Sebastian Kahnert

Wiesbaden – Nach der positiven Expertenbewertung der Aufbauphase eines hessischen Forschungsverbundes für vernachlässigte Tropenkrankheiten wird das Netzwerk weiter mit Mitteln des Landes Hessen unterstützt.

Bis 2024 sollen mehr als 16 Millionen Euro aus dem Loewe-Förderprogramm an den „Druid“-Verbund fließen. Das geht aus einer Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Land­tagsfraktion in Wiesbaden hervor.

Druid wurde 2018 eingerichtet und widmet sich der Bekämpfung von Krankheiten, an denen zwar weltweit viele Hundert Millionen Menschen – meist in ärmeren Regionen – schwer erkranken, die aber noch wenig erforscht sind.

Wie das Ministerium erläuterte, sollen unter anderem bereits bekannte Wirkstoffe weiterentwickelt werden. Es gehe auch darum, Armutskreisläufe zu durchbrechen, die weltweit zu Flucht und Vertreibung führen.

Zu den erforschten Erregern zählen etwa Wurmparasiten, Bakterien und Viren wie beispielsweise Dengue, Hepatitis und Ebola.

Die Abkürzung Druid steht für „Novel Drug Targets against Poverty-related and Neglected Tropical Infectious Diseases“ (Neuartige Wirkstoffziele gegen armutsbedingte und vernachlässigte tropische Infektionskrank­heiten). Loewe steht für „Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz“.

Bei „Druid“ kooperieren Arbeitsgruppen von insgesamt sechs Wissenschaftsinstitutionen in Hessen. Die beteiligten Forscher kommen unter anderem aus der Biologie, Biochemie, Veterinärmedizin und Medizin.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung