Helmholtz-Task-Force will Prävention und Präventionsforschung stärken

München – Prävention und Präventionsforschung haben trotz der großen Bedeutung für die Bevölkerungsgesundheit einen schweren Stand: Das Fehlen einer langfristigen, umfassenden Strategie und unzureichende finanzielle Mittel sind zwei wesentliche Hemmnisse für mehr Präventionserfolg. Das berichtet eine neu gegründete „Helmholtz Health Prevention Task Force“ im Fachmagazin Nature Medicine (2025, DOI: 10.1038/s41591-025-03590-1).
In der neuen Task Force hat die Helmholtz-Gemeinschaft ihre Aktivitäten in der Präventionsforschung gebündelt. Sie bringt Fachleute aus allen sechs Helmholtz Health-Zentren sowie der NAKO Gesundheitsstudie zusammen, um die Präventionsforschung voranzutreiben.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: