Hochschulen

Hessen fördert Aufbau einer Post-COVID-Koor­dinierungsstelle

  • Dienstag, 16. Januar 2024
Uniklinikum Marburg /dpa
Uniklinikum Marburg /dpa

Wiesbaden – Das Land Hessen fördert den Aufbau einer Koordinierungsstelle für die Folgen von COVID-19 am Universitätsklinikum Marburg (UKGM).

Ziel sei es, die Versorgung von Betroffenen weiter zu verbessern, teilte das Ministerium heute in Wiesbaden mit. Das UKGM erhält mehr als 145.000 Euro zunächst für das Jahr 2024. Insgesamt ist das Projekt auf drei Jahre angelegt.

Die Ambulanz zur Behandlung von Post-COVID-Patienten am UKGM verfüge über „eine herausragende klinische und experimentelle Expertise“, sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne). Sie sei bundes- und europaweit eine der wenigen Anlaufstellen für Patienten mit Post COVID.

Ziel der Koordinierungsstelle sei es, Expertise, Daten und Ressourcen digital zu steuern, um die Basis für ein virtuelles Post-COVID-Institut zu legen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung