Hochschulen

Kampagne für den rationalen Einsatz von Antibiotika

  • Freitag, 3. Juni 2016

Berlin – Eine vor allem an Ärzte gerichtete Kampagne für den rationalen Einsatz von Antibiotika (RAI) hat die Charité Universitätsmedizin Berlin angekündigt. Human- und Veterinärmediziner haben dafür gemeinsam mit Kommunikationswissenschaftlern und Designern Informations- und Kommunikationsstrategien für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Medikamenten erstellt.

„Für den richtigen Umgang mit Antibiotika ist Wissen ganz entscheidend, doch da gibt es teils große Lücken, die wir schließen müssen“, erläutert Petra Gastmeier, Leiterin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Charité Berlin. Inhaltliche Grundlage der Projektarbeit ist das sogenannte One-Health-Konzept, das Mensch, Tier, Umwelt und Gesundheit in ein System zusammenfasst. So sind neben Haus- und Kranken­hausärzten auch Tiermediziner und Landwirte die Zielgruppe ihrer Aufklärung. Ab August dieses Jahres werden die RAI-Partner die ersten Maßnahmen einführen und testen.

Weltweit sterben laut Charité-Institut bereits 700.000 Menschen pro Jahr an Infektionen, deren bakterielle Erreger gegen Antibiotika resistent sind – mit steigender Tendenz.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung