Hochschulen

Landarztquote: Hoher Frauenanteil in Baden-Württemberg

  • Donnerstag, 8. September 2022
/Thomas Reimer, stock.adobe.com
/Thomas Reimer, stock.adobe.com

Stuttgart – Beim diesjährigen Durchgang für die Landarztquote in Baden-Württemberg gingen mehr als 70 Prozent der Studienplätze an Frauen. Das teilte das Regierungspräsidium Stuttgart mit.

Damit setzte sich auch im Rahmen der baden-württembergischen Landarztquote ein Trend fort, der bereits seit längerem an den Medizinischen Fakultäten beobachtet werden könne, hieß es. Die Zukunft der Medizin sei weiblich.

„Die herausragenden Ergebnisse sprechen für engagierte Bewerberinnen und Bewerber, die dabei helfen, die medizinische Versorgung in einem Bedarfsgebiet in Baden-Württemberg zu sichern“, begrüßte Susanne Bay, des Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart, die Leistungen der 75 erfolgreichen Bewerbe­rinnen und Bewerber.

Den Angaben zufolge haben zwei von drei erfolgreichen Bewerbern bereits eine Ausbildung in einem gesund­heitsnahen Beruf abgeschlossen – die meisten davon in der (Kinder-)Gesundheits- und Krankenpflege.

Sie alle sollen nun ab dem kommenden Wintersemester in den Medizinischen Fakultäten Freiburg, Heidel­berg, Mannheim, Tübingen und Ulm auf ihre künftige hausärztliche Tätigkeit in einem unterversorgten Gebiet vorbereitet werden.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung