Hochschulen

Minimalinvasive Bildgebungsverfahren: Millionenförderung für Magdeburg

  • Mittwoch, 23. Juli 2025
/picture alliance, ZB, Sascha Steinach
/picture alliance, ZB, Sascha Steinach

Magdeburg – Das „Solution Center for Image Guided Local Therapies“ (STIMULATE) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erhält vom Bundesministerium für Bildung, Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) rund acht Millionen Euro.

Mit der Förderung sollen minimalinvasive medizinische Bildgebungsverfahren weiterentwickelt und die künftige klinische Anwendung vorbereitet werden.

Der 2013 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gegründete Forschungscampus ist eine privat-öffentliche Partnerschaft zwischen Universität, Industrie und Klinik. Beteiligt sind neben der Universität und Siemens Healthineers unter anderem mehr als 35 Partnerunternehmen aus dem In- und Ausland. 

Die Wissenschaftler des Forschungscampus wollen ab Oktober dieses Jahres gemeinsam mit ihren Partnern aus Wissenschaft und Industrie noch enger mit medizinischen Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet zusammenarbeiten, um bildgeführte, minimalinvasive Verfahren zur Diagnose und Therapie in die Klinik zu bringen.

Dabei stehen laut dem Forschungscampus Krebsleiden sowie neurovaskuläre und kardiovaskuläre Volkskrankheiten im Mittelpunkt der Arbeit.

„Der Forschungscampus ist ein Leuchtturm des Wissenschaftsstandortes Sachsen-Anhalt, der in den vergangenen Jahren weit über die Landesgrenzen hinaus Strahlkraft entwickelt hat“, betonte der Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Armin Willingmann (SPD).

Das Programm „Stimulate“ wurde vom BMFTR, vom Land Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union bisher bereits mit mehr als 96 Millionen Euro gefördert.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung