Hochschulen

Neubau der MHH verzögert sich um mehrere Jahre

  • Montag, 12. Dezember 2022
/dpa
/dpa

Hannover – Der Neubau der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verzögert sich um mehrere Jahre. Das berichten heute mehrere Zeitungen des Redaktionsnetzwerkes Deutschland.

Mit dem ersten Spatenstich sei frühestens in sechs Jahre zu rechnen, heißt es mit Verweis auf den nieder­säch­s­ischen Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD).

Noch im April sah Mohrs Vorgänger Björn Thümler (CDU) keine Anzeichen für Verzögerungen und rechnete mit einer Klinikeröffnung im Jahr 2030. Nun soll der Betrieb zwischen 2033 und 2034 aufgenommen werden.

Unter anderem über ein Sondervermögen investiert das Land Niedersachsen je 1,05 Milliarden in den Neubau der MHH sowie der Uniklinik in Göttingen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung