Hochschulen

Neue Angebote der Krebsnachsorge in Dresden

  • Montag, 28. November 2016

Dresden – Das „Universitäts KrebsCentrum“ (UCC) des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden bietet im Rahmen der Initiative „Aktiv in der Nachsorge“ seinen Tumor­pa­tienten und deren Lebenspartnern oder Nahestehenden neben einem Bewe­gungs­pro­gramm nun auch Kurse für gesunde Ernährung an. Ziel ist, die Patienten bei einer nach­haltigen Veränderung des Lebensstils zu unterstützen.

„Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Baustein unserer Gesundheit und gerade für Krebspatienten in der Nachsorge von entscheidender Bedeutung“, erläuterte Gerhard Ehninger, geschäftsführender Direktor des UCC.

Neben gemeinsamem Kochen und Essen ausgewogener Mahlzeiten steht auch eine psy­chologische Beratung auf dem Programm. Dabei entwickeln Fachleute mit den Patienten realistische Zielvorgaben für die Umstellung ihres Lebensstils sowie Strategien, um den zahlreichen Versuchungen im Alltag zu widerstehen.

Aufgrund der Förderung der Initiative durch die Stiftung Leben mit Krebs und die Stiftung Hochschulmedizin Dresden sowie weiterer Unterstützer ist die Teilnahme kostenfrei.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung