Hochschulen

Neue Modellregion für Gesundheit und Pflege der Zukunft

  • Donnerstag, 6. Februar 2025
/picture alliance, Arne Dedert
/picture alliance, Arne Dedert

Bitterfeld/Magdeburg – Von der Kohleregion hin zu Pflege und Gesundheitsversorgung der Zukunft: Die Struktur­wandelregion Mitteldeutsches Revier in Sachsen-Anhalt soll Modellregion werden.

Ein Forschungsprojekt unter dem Dach der Universitätsmedizin Halle wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 140 Millionen Euro bis zum Jahr 2033 gefördert, wie das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS) in Magdeburg mitteilte.

Kern ist die Digitalisierung als Schlüssel für die Gesundheitsversorgung und Pflege. Ziel ist laut Sozial­ministerin Petra Grimm-Benne (SPD) die Verbesserung der regionalen Gesundheits­versorgung und die Entlastung der pfle­genden Angehörigen.

„Diese Investition in die Zukunft entwickelt unter anderem digitale Lösungen zur Bewahrung der Selbstständig­keit im Alter und trägt dazu bei, frühe Pflegebedürftigkeit zu verhindern“, sagte sie.

Der Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, Karl Eugen Huthmacher, erklärte: „Die neuen innovativen Ansätze und Technologien wie KI-gestützte Systeme und assistierende Pflegeroboter kommen direkt bei den Menschen vor Ort an.“

Laut dem Sozialministerium steigt die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zum Jahr 2050 voraussicht­lich auf mehr als zwölf Millionen Menschen. Bis 2035 schon werde eine Versorgungslücke von mehr als 500.000 Pflegekräften erwartet.

In Sachsen-Anhalt lebten deutlich mehr über 65-Jährige als im Bundesdurchschnitt. Hierzulande seien es bis zu 32 Prozent, deutschlandweit 21 Prozent. Von der Digitalisierung erhoffe man sich Lösungen, um die Menschen besser versorgen zu können.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung